Offizielle Step by Step Website +49 (0)9091 502-6419 info@stepbystep-schulranzen.com

Schulranzen von Step by Step: Geprüft und empfohlen

Schulranzen von Step by Step: Geprüft und empfohlen

Mit der Einschulung wird der Schulranzen zum täglichen Begleiter Deines Kindes. Bei der Auswahl sollte deshalb nicht nur das Design im Vordergrund stehen, sondern auch Wert auf ergonomische Produkteigenschaften gelegt werden. Um die bestmögliche Ergonomie unserer Schulranzen zu gewährleisten, arbeiten wir seit 5 Jahren mit Experten und Ärzten der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zusammen. Im Zuge dessen wurden alle Step by Step Schulranzen-Modelle mit dem AGR-Gütesiegel zertifiziert und sind somit besonders rückenschonend.

AGR-Gütesiegel

Seit über 20 Jahren widmet sich die Aktion Gesunder Rücken e.V. der Prävention und Therapie der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Wichtiger Teil der Arbeit ist die Vergabe des AGR-Gütesiegels „Geprüft & empfohlen“. Es steht für strenge Prüfungskriterien, die von unabhängigen medizinisch/therapeutischen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam entwickelt wurden. Nur Produkte, die ein anspruchsvolles Prüfungsverfahren bestehen, erhalten das AGR-Gütesiegel. Zudem wurde das Siegel von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ ausgezeichnet – ein weiterer Beleg der Qualität dieses Gütesiegels, mit dem ausschließlich ergonomisch bewiesene Qualität gekennzeichnet wird!

AGR "Geprüft & empfohlen"-Siegel

Noch mehr Informationen zur Aktion Gesunder Rücken e.V. und Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung von Rückenschmerzen findest Du hier:

AGR-Checkliste Schulranzenkauf

Wie viel Gewicht kann ich meinem Kind zumuten? Sitzt der Ranzen richtig? – Fragen über Fragen, die Ihr Euch vor der Einschulung Eures Kindes stellt. Auch die Aktion Gesunder Rücken e.V. hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt und folgende Anforderungen an Schulranzen aufgestellt:

Rückenschonende Gewichtsverteilung

Kinderrücken sind individuell, daher hat die 10-Prozent-Regel (ein bepackter Ranzen darf nicht mehr als 10 % des Gewichts des Kindes wiegen) ihre Gültigkeit verloren. Orientierung bietet die Faustregel: Ein Ranzen mit einem Volumen von 15 Litern sollte leer nicht mehr als 1,3 Kilogramm wiegen. Die Fächeraufteilung der Schulranzen sollte so konzipiert sein, dass schwere Gegenstände in einem Fach (meist Bücherfach genannt) nahe der Wirbelsäule verstaut werden können.

Rückenkonstruktion

Entscheidend ist eine stabile Form des Ranzens, die sich der natürlichen Form der Wirbelsäule anpasst. Eine atmungsaktive und rutschfeste Polsterung sorgt für einen optimalen, mittigen Sitz des Ranzens, der die Wirbelsäule entlastet.

Schulterträger

Um die Schultern der Kinder nicht unnötig zu belasten, ist eine komfortable Polsterung der Schulterträger sowie deren ergonomische Form und die Mindestbreite von 4 cm entscheidend. Durch die Verstellbarkeit der Schulterträger ist eine nahe Platzierung des Schulranzens an den Schulterblättern möglich.

Brustgurt

Mit Hilfe eines Brustgurts kann der Ranzen zusätzlich am Körper fixiert und das Gewicht dadurch ideal verteilt werden. Ein komfortabler Tragegriff rundet die Ergonomie des Ranzens ab. Wir von Step by Step sind besonders stolz, dass unsere Schulranzen-Modelle CLOUD, SPACE, 2IN1 PLUS das Gütesiegel tragen.

Ergonomischer Schulranzen-Rücken eines Step by Step Schulranzens

Weitere wichtige Tipps

Neben all den ergonomischen Anforderungen ist es entscheidend, dass der Schulranzen zum Rücken passt. Deswegen sollte der Ranzen Deines Kindes unbedingt individuell angepasst und probegetragen werden.

Bild von Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken e.V.

Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken e.V. empfiehlt: „Achte auf das richtige Tragen des Schulranzens: Dieser sollte eng am Köper anliegen, mit der Schulter des Kindes abschließen und oberhalb des Steißbeins (Pofalte) enden. Prüfe zudem regelmäßig, dass Deine Kinder nur das in die Schule mitnehmen, was sie wirklich brauchen und sortiere Unnötiges aus! Das spart Gewicht und schont den Rücken.“

Belastung ist nicht immer auch Überlastung. Das Tragen von Schulranzen hat auch einen positiven Trainingseffekt auf Muskeln und Knochen Deiner Kinder! Sorge dafür, dass Deine Kinder sich viel und täglich bewegen. Das fängt mit dem Schulweg an. Denn nur Kinder, die sich ausreichend bewegen sind fitte Kinder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

41 − = 35